Marmelade von Bonne Maman ist nicht nur einfach Marmelade, sie ist auch Hausfrauenkunst, gute alte Zeit und ein Stückchen Heimat. Deshalb bekommt sie auch einen Artikel bei Welt Online. Von der Ausdruckskraft der Markenpersönlichkeit her hat sie’s verdient.
Stimmt, die Marmelade ist vertrauenserweckend, aber noch mehr diese http://www.dengamlefabrik.de/. Diese dänische Leckerei gibt es mittlerweile in jedem Supermarkt, dennoch ist es für mich eine Kindheitserinnerung.
Die kenn ich noch gar nicht, sieht gut aus … 😉 Kindheitserinnerungen weckt bei mir auch diese Gingermarmelade:
http://www.shopenglandonline.com/chgipr.html
Die bittere Orangen- und die quietschsüße Zitronenmarmelade lässt mich aber immer noch schon beim Drandenken schaudern.
Schau mal, wenn Du demnächst in einem großen Supermarkt bist. Die dänische Marmelade ist sehr sehr lecker.
Chivers! Hach ja, Erinnerungen an den ersten Englandaufenthalt und meine Begegnung mit Chivers Orangenmarmelade. Schön! Und PG Tips-Teebeutel …
Wird gemacht, ich schau nach „gammliger“ Marmelade. 🙂
Mich hat ja selten der Tee, sondern immer vielmehr die heiße Schokolade von Cadbury’s und Co. interessiert … 😉
Ist es vermessen, wenn ich anmerke, dass „den gamle fabrik“ schlicht „die alte(ehrwürdige) Fabrik“ heißt?
Wobei es selten ist, dass der Artikel vorne steht, eigentlich der Skandinavier den hintendran, aber frag bitte nicht, wie das lauten müsste. Irgendwas wie Gamle Fabrikken oder so 😉
Gar nicht vermessen – interessant!